fbpx

Rrrrreality. Franziska Nast

Rrrrreality. Franziska Nast
Arp Museum Bahnhof Rolandseck

26. Feb 2023 – 17. Sep 2023

Franziska Nast bringt mit ihrer Kunst frischen Wind ins Museum! Die beiden Namenspatrone des Hauses, Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp, hätten ihre wahre Freude an dieser Ausstellung!

Tauchen Sie mit mir ein in den vielschichtigen Kunstkosmos der Künstlerin, gelernten Buchgestalterin, Grafikerin, Tätowiererin, Texterin und Organisatorin sowie Mitbegründerin des Kunstvereins St. Pauli und dazu Mutter von zwei Kindern...

Die Ausstellung besticht durch die äußerst vielseitige Kunst von Franziska Nast: Arbeiten auf Reispapier, Skulpturen, keramische Werke, Arrangements aus Pflanzen, Bronzen, aber auch Video-Kunst und Tätowierungen auf Säulen und anderen Bildträgern, die mit Kreationen ihres eigenen Mode-Labels „Fack-Fushion“ abgerundet werden.

Diese Ausstellung ist absolut sehenswert! In meiner Führung werden Sie alles über Franziska Nast und ihre Kunst erfahren!

 

Ausstellungsrundgang oder Hausführung im

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Dauer und Preise für Gruppen bis 20 Personen:

  1     Std.      75,- €

1,5    Std.      85,- €

   2     Std.     100,- €

Der Preis gilt nur für die Führung, hinzu kommt der Eintritt in die Ausstellung!

Nicht zu vergessen...der

RRRRReality Day zur Ausstellung
»RRRRReality. Franziska Nast«
18. Juni 2023

Es folgt das Gesamtprogramm, so wie es auf arpmuseum.org/veranstaltungen am 18. Juni 23 zu finden ist:

Sonntag  |  13 – 18 Uhr  |  Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Kosten: kostenfrei | zzgl. Museumseintritt
Informationen zur Anmeldung: siehe Einzelveranstaltung

13–14 Uhr | Führung

durch die Ausstellung mit der Künstlerin Franziska Nast, der Kuratorin Jutta Mattern und der kuratorischen Assistentin Meike Eiberger

Weitere Informationen zur Anmeldung hier.

ab 15 Uhr | Totentanz Café
Die Beteiligten von »Ohrenkuss« organisieren das Totentanz Café.

»Ohrenkuss ... da rein, da raus« ist ein Magazin, das von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird (www.ohrenkuss.de). Das Totentanz Café findet mal hier und mal dort statt, diesmal im Arp Museum: Menschen kommen zusammen und sprechen miteinander über den Tod (www.totentanzcafe.de).

15:30–16:30 Uhr | Gespräch »How to say Goodbye« mit Karen Winzer (Death Lab/Finale Form), Katja de Bragança (Ohrenkuss), David Roth (Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung) und Franziska Nast

Die Veranstaltung basiert auf einer siebenteiligen öffentlichen Gesprächsreihe DeathLab, die 2016 in Berlin stattfand. Bildende Künstler*innen trafen auf Menschen, die sich beruflich mit dem Tod und Beisetzungen beschäftigen. Ausgangspunkt der Gespräche war eine von den Künstler*innen entwickelte Urne, anhand derer diverse Aspekte von Sterbe- und Bestattungskultur beleuchtet wurden. Zu den eingeladenen Künstler*innen gehörte auch Franziska Nast. Von ihr sind zwei Urnen in der Ausstellung zu sehen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.

Ausstellungsrundgang oder Hausführung im

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Dauer und Preise für Gruppen bis 20 Personen:

  1     Std.      75,- €

1,5    Std.      85,- €

   2     Std.     100,- €

Der Preis gilt nur für die Führung, hinzu kommt der Eintritt in die Ausstellung!